Es begann 2012 mit dem Einstieg in den Weinbau, der eigene Keller folgte 2015. Der Quereinsteiger aus der Medienbranche holte 2019 den Önologen Torsten Klein. Zusammen entwickeln die beiden die Strategie und den Ausbau des Weinguts. Zu den Eckpfeilern gehören eine hohe Dichte der Reben, damit deren Wurzeln sich tiefer ins Erd- reich graben müssen, geringe Erträge, Spontanvergärung und die Umstellung auf biologischen Anbau, dem bald die Zertifizierung folgen soll. Bauer probiert auch mal was aus und ist über die ersten Ergeb- nisse mit Syrah, Tempranillo oder Malbec erfreut. Mit den letzten beiden Sorten wollen Bauer und Klein dem Klimawandel Rechnung tragen, der der Ortenau teils mediterrane Bedingungen beschert.