Seit Jahrhunderten werden die Südwesthänge des Turmbergs für den Weinbau genutzt. Vermutlich waren sogar die Römer die ersten Weingärtner hoch über dem heutigen Durlach, einem Stadtteil von Karlsruhe. Die 256 Meter hohe Erhebung ist ein Ausläufer des Schwarzwalds. Seit 1993 führt die L-Bank (Staatsbank für Baden-Württemberg) den Betrieb unter dem Namen „Staatsweingut Karlsruhe-Durlach“. Das Sortiment besteht aus klassischen Burgundersorten, darunter findet sich auch der selten gewordene Auxerrois, dazu kommen Riesling sowie Lemberger, der sich für das Turmberg-Terroir als sehr geeignet erwiesen hat.