Selbst Freunden des badischen Spätburgunders wird der Name Muggardt auf Anhieb vielleicht nichts sagen. Noch bis zum Beginn des Jahrtausends lag diese einst gut beleumundete Lage auf 400 Metern Höhe über dem Meeresspiegel in den Britzinger Weinbergen brach. Die Winzergenossenschaft nahm sich dieses Flecks an und rekultivierte unterhalb des „Muggardter Rebhüsli“ die Anlagen. Heute wird daraus der gleichnamige Spätburgunder als krönendes Ergebnis jahrhundertealter Tradition produziert. Darüber hinaus keltert die Winzergenossenschaft auf rund 200 Hektar das breite Spektrum an badischen Weinen.