Selten ist die Haltung, die Tradition zu bewahren und dennoch innovativ zu bleiben, so sichtbar wie beim Weingut Faubel. Angrenzend an das 1904 erbaute historische Gutshaus befinden sich architektonisch angemessen die neuen Gebäude samt modern eingerichteter Weinstube. In der weingutseigenen Klassifikation thronen die „Kostbar“-Füllungen, die auf dem Etikett mit diesem Wort auch den Weingutsnamen Faubel verdrängen, der sich auf den Lagen, Orts- und Gutsweinen prominent wiederfindet. Je nach Qualitätsstufe reicht die Spanne bei der Erntemenge zwischen bis zu 85 Hektoliter pro Hektar bei den Gutsweinen und 35 Hektoliter pro Hektar bei den Kostbar-Weinen.