Als die Familie Mayr den Nusserhof im Jahre 1788 erwarb, war Tirol eine Grafschaft, in Frankreich noch keine Revolution und vom Nusserhof gab es freie Sicht bis zur Pfarrkirche. Vom damaligen grün-grünen Bozner Boden ist lediglich der Nusser von der expandierenden Stadt noch nicht aufgefressen worden. Umfriedet von Mauern sowie vom Eisackdamm erinnert der Weinhof an einen französischen „clos“, an einen eingeschlossenen Weinberg. Im 20. Jahrhundert hatte der Nusserhof schwere Schicksalsschläge zu verkraften. Als Josef Mayr-Nusser den Eid auf Adolf Hitler verweigerte, bezahlte er dafür mit dem Leben. Vor hundert Jahren war der Blatterle in Bozen eine Hauptweinsorte, heute ist Heinrich Mayr mit seinem Viertelhektar Blatterle gleichzeitig der größte Produzent wie der letzte, melancholisch-weise Forscher dieser Rebsorte. Neben dem archaischen Blatterle umfasst das bereits seit über einem Vierteljahrhundert biozertifizierte Sortiment vor allem großartige Rotwein-Persönlichkeiten von tiefwurzelnden, teils 80 Jahre alten Reben.