Die Kellerei Meran in ihrer heutigen Form entstand im Jahr 2010 durch die Fusion mit der Burggräfler Genossenschaftskellerei. 2013 wurde der spektakuläre Neubau des Betriebsgebäudes mit seiner Panorama-Önothek in Marling bei Meran eröffnet. Hier werden die Trauben von derzeit 360 Mitgliedern verarbeitet, die 245 Hektar Weinberge pflegen. Das Sortiment der Kellerei Meran repräsentiert zwei sehr unterschiedliche Weinbauzonen. Das Vinschgau ist geprägt von alpinen Klimabedingungen mit hohen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht und außergewöhnlich steilen Weinbergen mit kargen Urgesteinsböden bis zu einer Meereshöhe von 900 Metern. Der Kontrast sind die fruchtbaren, eher sanften Hügel des Meraner Beckens mit mediterranen Pflanzen wie Zypressen und sogar Palmen. Rund 60 Prozent der Produktion sind Rotweine, 40 Prozent Weißweine, also in etwa umgekehrt zum Südtiroler Durchschnitt. Gäste werden nach Voranmeldung durch den Keller geführt.