Die Allendorfs verfügen über eine geradezu atemberaubend lange Familiengeschichte, die sich bis ins Jahr 1292 zurückverfolgen lässt. Im Weinbau ist man noch nicht so lange aktiv, obwohl bereits 1773 der Grundstein für den bis heute familiär geführten Betrieb gelegt wurde. Doch erst 1963 wurde der Gutshof, der „Georgshof“, erbaut und damit das eigentliche Weingut Allendorf gegründet. Mit knapp 70 Hektar ist das Weingut heute der größte familiengeführte Betrieb im Rheingau. Bei aller Tradition sind Ulrich Allendorf und Christine Schönleber mit ihrem Team Experimenten nicht abgeneigt: seien es der Ausbau im Kirschholzfass oder der Amphore sowie dem Verkostungserlebnis in der Wein-Erlebnis-Welt, in der man unter anderem entdecken kann, wie sehr äußere Eindrücke die Bewertung eines Weins beeinflussen können. Immens interessant ist dazu auch eine Studie der Uni Mainz in Zusammenarbeit mit Allendorf, bei der gezeigt werden konnte, dass Weine, die in einem Raum mit blauen oder roten Wänden verkostet wurden, signifikant besser bewertet wurden als in Räumen mit grünen oder weißen Wänden. Ein Ergebnis, das so manchen versierten Verkoster recht demütig werden lässt, und einmal mehr zeigt, wie respektvoll man dem Thema begegnen sollte. Ein Credo, das auch wir sehr ernst nehmen.